D-Junioren : Spielbericht (2013/2014)
Kreisoberliga
22. Spieltag - 07.05.2014 17:30 Uhr
FC Thüringen Jena |
|
SV Lobeda 77 |
 |
3 |
: |
2 |
 |
(2 |
: |
1) |
Spielstatistik
Tore
Tony Walther,
Paul PotrafkeAssists
Justin Mager,
Sebastian MüllerZuschauer
35
Torfolge
1:0 (12') | FC Thüringen Jena |
1:1 (15') | Paul Potrafke (Sebastian Müller) |
2:1 (24') | FC Thüringen Jena per Elfmeter |
2:2 (39') | Tony Walther (Justin Mager) |
3:2 (50') | FC Thüringen Jena |
Mehr als "nur" dran... Schade!!!
Eine starke Leistung wurde leider nicht belohnt.
Nach anfänglichem Respekt beider Teams gegenüber der "Roten Erde" entwickelte sich eine spannende Partie.
Nach 12 Minuten konnte der Gastgeber den ersten Akzent setzten und ging etwas glücklich mit 1:0 in Führung. Doch nur kurze Zeit später glichen die 77er durch Paul Potrafke, nach Vorarbeit Sebastian Müllers, aus.
Nun hatten beide Mannschaften die Möglichkeit in Führung zu gehen.
Schade, dass es Thüringen durch einen eher fragwürdigen Handneunmeter (aus Nahdistanz Ellbogen angeschossen) in der 24. Minute gelang.
War die erste Hälfte noch ausgeglichen muss man sagen, dass Lobeda im zweiten Durchgang das bessere Team war. Lohn: Der 2:2 Ausgleich in der 39. Spielminute. Tony Walther verwandelt eine Freistoßflanke von Justin Mager volley und sehr sehenswert. Danach Lobeda am Drücker. Dennoch konnte Thüringen das ein oder andere Mal gefährlich kontern. Doch die Defensive und Keeper Daniel Schmidt waren zur Stelle. Zehn Minuten vor dem Ende nutzten die Gastgeber den einzigen Abstimmungsfehler in Lobedas Hintermannschaft zum 3:2.
Danach versuchten die Jungs des SVL nochmal alles. Doch bei den Versuchen von Paul (auch Neunmeter würdig), Jonas Heunemann, Tony und Justin fehlte entweder das Glück oder die berühmten Zentimeter.
Klar war die Entäuschung nach dem Spiel riesig. Aber genauso riesig war die Moral der Jungs, die sie (endlich) mal zeigten.
Ich bin sehr stolz auf Euch. Nicht nur, weil ihr gekämpft habt, viel gelaufen seid, sondern auch die Vorgaben deutlich sichtbar umgesetzt wurden.
Weiter so!!!
Großer Dank an Mathis Pfeifer, Steve Rostowski und Daniel Schmidt.